Du machst Urlaub auf Teneriffa und fragst dich, ob du dir Garachico ansehen solltest? In diesem Beitrag sage ich dir, ob es sich lohnt den kleinen Ort an der Küste im Nord Westen von Teneriffa zu besuchen. Garachico auf Teneriffa weiterlesen
Schlagwort: Teneriffa
Teneriffa (span. Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien. Die Insel ist etwa 80 Kilometer lang, bis zu 50 Kilometer breit und hat eine Fläche von 2034,38 Quadratkilometern. Sie ist mit 906.854 Einwohnern die bevölkerungsreichste Insel Spaniens. Die Hauptstadt ist Santa Cruz de Tenerife. Die Einheimischen werden Tinerfeños genannt.
Geologie
Die Insel Teneriffa entstand vor etwa zwölf Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität. Diese ist auf einen Hot Spot im Erdmantel zurückzuführen, der durch seine Aktivität eine Inselkette aufwölbt, während die Afrikanische Platte über diesen Punkt im Erdinneren nach Osten driftet. Die geologisch ältesten Teile der Insel sind das Anaga-Gebirge im äußersten Nordosten, das Teno-Gebirge im Nordwesten sowie kleine Gebiete (Bandas del Sur) im äußersten Süden.
Jünger ist das Vulkanmassiv im Zentrum der Insel, das in der Mitte von einer 12 mal 17 Kilometer großen Caldera namens Las Cañadas eingenommen wird. Aus ihr erhebt sich der höchste Berg Spaniens, der 3718 Meter hohe Pico del Teide.
Flora und Fauna
Die Insel weist eine vielfältige Vegetation auf – zahlreiche Pflanzenarten sind nur auf den Kanaren oder sogar nur auf Teneriffa heimisch (endemisch). Die Kanarische Kiefer (Pinus canariensis) bildet große Wälder. Im trockenen Süden der Insel sind sukkulente Wolfsmilchgewächse (Euphorbia canariensis) beheimatet. Eine weitere charakteristische Pflanzenart ist der Kanarische Drachenbaum (Dracaena draco) – ein altes und eindrucksvolles Exemplar ist bei Icod de los Vinos zu finden. Neben den einheimischen Pflanzen prägen auch viele Pflanzen aus der ganzen Welt die Insel. Aus Amerika stammen verwilderte Kakteen, sowie die riesigen Sträucher des Weihnachtssterns, einer Pflanze, die in Mitteleuropa in Töpfen zum Advent verkauft wird. Die aparten Blütenstände der südafrikanischen Strelitzie sind ein beliebtes Souvenir für Touristen. Fast alle Pflanzenarten stehen heute unter strengem Artenschutz, die Ausfuhr von Pflanzen, Pflanzenteilen oder Samen ist daher verboten.
Die Tierwelt weist kaum Säugetiere auf – am Teide ist die Waldkatze zu Hause, es gibt außerdem ausgewilderte Kaninchen. Größere Raubtiere oder giftige Schlangen hat es nie gegeben. Reich ist dagegen die Vogelwelt – es gibt auch einige für Teneriffa und für die Kanaren typische Arten, etwa den Teidefink oder die Wildform unseres Kanarienvogels, den Kanarengirlitz. Zu erwähnen sind ferner die Westkanareneidechsen, die in großer Zahl auf Teneriffa vorkommen und sich gerne füttern lassen.
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt von La Laguna, (Weltkulturerbe der UNESCO)
- Altstadt von La Orotava
- Kraterlandschaft des Nationalparks Teide, Weltnaturerbe der UNESCO
- Mercedeswald und Parque Rural de Anaga im Anaga-Gebirge, Biosphärenreservat
- Tal von Masca
- Felsen von Los Gigantes
- Barranco del Infierno (Höllenschlucht) bei Adeje
- Drachenbaum von Icod de los Vinos
- Pyramiden von Güímar
- Hafen und Altstadt von Santa Cruz de Tenerife mit einer Vielzahl historischer Bauten, Einkaufsvierteln und dem architektonisch interessanten kanarischen Parlament
- Auditorio in Santa Cruz de Tenerife: futuristische Konzerthalle des Architekten Santiago Calatrava
Quelle: Wikipedia – Teneriffa
weitere Links zum Thema Teneriffa
www.teneriffaurlaub.es – Infos rund um Teneriffa von Rainer Hasanovic
Icod de los Vinos und der Drago Milenario Drachenbaum auf Teneriffa
Die meisten Touristen wollen den angeblich ältesten Baum von Teneriffa sehen. Dieser befindet sich in Icod de los Vinos und heißt Drago Milenario. Wenn du ebenfalls den Baum sehen möchtest, dann plane einen Abstecher nach Icod ein. Icod de los Vinos und der Drago Milenario Drachenbaum auf Teneriffa weiterlesen
Pico del Teide – Spaniens höchster Berg
Wen du Teneriffa besuchst, solltest du Spaniens höchstem Berg unbedingt einen Besuch abstatten. Die Caldera, der Krater des Teide, die einen Durchmesser von siebzehn Kilometern erreicht, unterteilt sich in verschiedene Gebiete. Problemlos kannst du hier einen Tag verbringen und immer Neues entdecken. Pico del Teide – Spaniens höchster Berg weiterlesen
Barranco del Infierno – Wandern auf Teneriffa
Du willst ein bisschen auf Teneriffa wandern, fernab der großen Touristenzentren? Dann lies diesen Beitrag, in dem du etwas über den Wanderweg, Barranco del Infierno erfährst. Barranco del Infierno – Wandern auf Teneriffa weiterlesen
Puerto de Santiago auf Teneriffa
Du planst einen Urlaub auf Teneriffa und willst wissen, was es in Puerto de Santiago zu sehen gibt? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. Hier erkläre ich dir kurz, wann es sich für dich lohnt nach Puerto de Santiago zu fahren. Puerto de Santiago auf Teneriffa weiterlesen